Theaterbesuch: Der kleine Prinz
Im März wurde es im Kulturkino Zwenkau magisch: Die Klassen 5 bis 7 des DPFA-Regenbogen-Gymnasiums Zwenkau besuchten eine Theateraufführung - gespielt wurde „Der kleine Prinz“ – eine tiefsinnige Geschichte über Freundschaft, Fantasie und das Wesentliche im Leben.
Ein Schauspieler, viele Welten
Schon zu Beginn des Stücks war klar: Das wird kein gewöhnlicher Theaterbesuch. Der Erzähler strandet mit seinem Flugzeug in der Wüste und trifft dort auf einen geheimnisvollen Jungen, den kleinen Prinzen. Dieser erzählt von seinem Heimatplaneten, von einer besonderen Blume – und von seinen Reisen zu anderen Planeten voller skurriler Figuren. Der Darsteller verkörperte nicht nur den kleinen Prinzen, sondern auch den Erzähler, den Säufer, die Blume und das Schaf. Jeder Charakter hatte seine eigene Stimme, seine ganz eigene Mimik – und trotz der Vielfalt blieb alles stimmig.
Nähe zum Publikum
Das Theaterstück lebte nicht nur von der Geschichte, sondern auch vom direkten Kontakt. Der Schauspieler stieg von der Bühne, sprach die Schüler und Schülerinnen des DPFA-Regenbogen-Gymnasiums an und stand sogar ein paar Mal direkt vor ihnen. Das sorgte nicht nur für Lacher, sondern auch für besondere Nähe. Die mitgebrachte Reisetasche mit Requisiten – darunter eine Rose und eine Schlange. Er nutzte sie geschickt für schnelle Kostümwechsel und kleine Zaubereien.

Ein Schauspieler – viele Rollen: Die kreative Inszenierung von „Der kleine Prinz“ begeisterte mit Witz, Tiefe und Publikumsnähe. Foto: theater-im-herzen.jimdosite.com/workshop-schulen/
Eine Frage bleibt offen
„Hat das Schaf die Blume gefressen?“ – Diese Frage stellte der Schauspieler den Schülern und Schülerinnen am Ende der Vorstellung. Eine einfache Frage? Vielleicht. Aber sie ließ alle nachdenken. Noch auf dem Rückweg, im Klassenzimmer und beim Mittagessen wurde darüber gesprochen. Genau das macht „Der kleine Prinz“ aus: Er wirkt nach, er fragt, er lässt offen – und deshalb ist die Geschichte besonders.
Ganzheitliches Lernen
Solche Theaterbesuche passen ideal zu dem DPFA-Regenbogen-Gymnasium und dem dortigen Schulkonzept: die Einrichtung will ihre Schülerinnen und Schüler nicht nur fachlich fördern, sondern ihnen einen umfassenden Blick auf das Leben und die Welt ermöglichen. „Der kleine Prinz“ regt zum Nachdenken an, verbindet Sprache, Kunst und Philosophie – und bringt Themen wie Freundschaft, Verantwortung und das Wesentliche im Leben auf die Bühne. Das Erlebnis im Kulturkino war ein perfektes Beispiel für unseren ganzheitlichen, unterrichts-ergänzenden Ansatz.