Nächster Halt: Landesfinale
Der weltgrößte Schulsportwettbewerb hat wieder begonnen – das DPFA-Regenbogen Gymnasium Zwenkau startet in den Wettkampf bei „Jugend trainiert für Olympia“.
Zum Fußballturnier trat das Zwenkauer DPFA-Regenbogen Gymnasium mit einer Mannschaft der fünften und sechsten Klassen an. Die Coaches Paula Kipping und Anja Teichmann bereiteten das Team in den Wochen zuvor intensiv auf die erste Runde des Ausscheides "Jugend trainiert für Olympia" vor.
Turnier in Markleeberg
Ausgetragen wurde das Turnier im „Camillo Ugi“ Sportpark in der benachbarten Stadt Markleeberg. Nach einer Aufwärmrunde mit Laufspielen und letzten Schussübungen stimmten sich die jungen Sportler noch einmal gemeinsam auf das erste Spiel ein. Im Verlauf des Wettkampfes dominierte die Fußballmannschaft des DPFA-Regenbogen-Gymnasiums Zwenkau teilweise deutlich. Das erste Spiel gewannen die Jungen mit einem 2:0 und auch das darauffolgende Spiel konnten sie klar für sich entscheiden. Der Torwart der jungen Mannschaft hatte nur sehr wenig zu tun, denn das Team bekam im Laufe des Vormittags nur ein einziges Gegentor.

Souverän ins Regionalfinale
So war es ganz natürlich, dass die gesamte Mannschaft des DPFA-Regenbogen-Gymnasiums Zwenkau gute Laune versprühten – die schäumte bei der Siegerehrung schließlich über. Denn mit dem gewonnen Turnier stehen die Schüler jetzt im Regionalfinale und treffen schon im Mai auf die nächsten Gegner. Das klar definierte Ziel ist das Landesfinale.
Auch im Landesfinale erfolgreich (?)
Mit ordentlich Kampfgeist, guter Technik und klarer Überlegenheit in den Spielen zog die Mannschaft des DPFA-Regenbogen-Gymnasiums dann tatsächlich in das Landesfinale des Turniers ein. Am 6. Juni treffen die Zwenkauer Schüler jetzt in Abtnaundorf auf fünf andere Mannschaften, die alle Landesmeister in ihrer Wettkampfklasse werden möchten.
Lernen durch Spiel & Bewegung
Der Schulalltag am Zwenkauer DPFA-Regenbogen-Gymnasiums bietet eine Atmosphäre, die erfolgreiches Lernen möglich macht. Dazu gehören helle, freundliche Räume und möglichst viele Möglichkeiten zur Bewegung. Außerdem verwende t das DPFA-Regenbogen Gymnasiums traditionelle und digitale Spiele als methodischen Zugang zur Schülerschaft und den Einstieg in Lehrinhalte. Ausreichend Pausen dienen dazu, den Schulalltag zu entschleunigen.